Ideenwerkstatt
für Trainer und Coaches
Das Netzwerk von Trainern für Persönlichkeitsentwicklung
trifft sich seit August 2006 regelmäßig, organisiert von Dagmar
Stein. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch unter Trainern: das
Ausprobieren neuer und bereits erprobter Trainingskonzepte und die Sammlung
von Ideen für Seminare und Workshops.
Seit längerer Zeit haben sich unsere Treffen auf Kollegiale Beratung und Methodentage ( "Tool’s day") konzentriert.
Kollegiale Supervision (halbtags):
Die Methode hat zwei Charakteristiken:
Man sollte als Gruppe zusammen über seine Arbeit reflektieren wollen...
man braucht keinen Leiter,Trainer oder ähnliches und deswegen kostet es
nix...
Und es entlastet..
An diesem Vormittag soll es drum gehen, rauszufinden was die Beratungsform
leisten kann und was nicht und dann gleich an realen Fällen zu üben. Wer
also einen "Problem-Fall" aus seiner Berufspraxis mitbringt, hat gute
Chancen, dass der anschließend gelöst ist. Und es sollte Lust auf mehr
machen...
In zwei bis drei Stunden sollten zwei bis drei Fälle bearbeitet werden
können.
"Tools Day" - Methodenansätze im Coaching ( manche Treffen standen unter einem Motto, wie Werte, Team):
Kennt Ihr das auch? Im Regal stapeln sich die Handbücher mit Unmengen an methodischen Ansätzen, die man bei der praktischen Arbeit schon einmal ausprobiert hat oder immer schon mal ausprobieren wollte. Dazu kommen die Unterlagen von Fortbildungen mit ebenfalls vielen hilfreichen Tipps und Ideen. Vieles hat man schon einmal irgendwo gehört, manches aber auch zu Unrecht schon wieder vergessen. Den Überblick zu behalten fällt auf jeden Fall schwer…
Damit wir von diesem Tag möglichst viel mitnehmen können, bereiten einige Teilnehmer eine Methode oder einen methodischen Ansatz seiner Wahl möglichst praxisnah vor und moderiert den anschließenden Erfahrungsaustausch. Buchempfehlungen und „handouts“ sind ebenfalls willkommen.
Wenn Sie Interesse am Netzwerken haben und Informationen
wollen, sind Sie herzlich zum Mitmachen eingeladen.
Mailen Sie an kontakt@dagmar-stein-seminare.de
Themenüberscht seit Gründung:
 |
|
Schnitzeljagd für Teams
und Auswertung, www.guk-streitberg.de |
 |
|
Marketingstrategien |
 |
|
Auslösung hindernder GS bei Akquise |
 |
|
Aktives Zuhören |
 |
|
Gruppendynamik: Überblick über
Gruppenphasen, was ist dabei zu berücksichtigen, wie kann ich
das nutzen und möglicher Umgang damit |
 |
|
Hochseilgarten |
 |
|
Teamkaleidoskop |
 |
|
4 matsystem: didaktischen Struktur von
4 Quadranten: Warum-Quadrant (Motivation), Was-Quadrant (Inhalt),
Wie-Quadrant (Übung) und Was Wenn-Quadrant (Transfer) |
 |
|
Spiele für Teams, die Konflikte
beleuchten |
 |
|
Systemische Aufstellung |
 |
|
Direktmarketing |
|
Megastrategie für Vorträge
und Fortbildungen (3 R) |
 |
|
Sprechtraining I für Trainer: Phonetik/Artikulation
und Haltung/Bewegung |
 |
|
Sprechtraining II für Trainer :
Wie kann ich meine Stimme in Seminar und Coaching wirkungsvoll einsetzen?
Was hat Lebendigkeit mit Verständlichkeit zu tun? |
 |
|
"Auftanken statt Ausbrennen:
Den Burnout rechtzeitig erkennen und gegensteuern" Erlebnisvortrag
einer ehemaligen Ausbrennerin - inkl. Buchvorstellung, www.mein-zeitraum.de |
 |
|
Outdoortrainig im Tagungshaus Stein |
 |
|
Interkulturelle Kommunikation |
 |
|
Methode zur Intervision, Kollegiale
Beratung, www.kollegiale-beratung.net |
 |
|
Kundenorientierung |
 |
|
Intervisiongruppe, Kollegiale Beratung |
 |
|
Kreative Einstiegsmethoden im Coaching
und Training |
 |
|
Berufliche Orientierung und Sinn |
|